Internationale Regatta München
(Text: Leander Stahl, Fotos: Dominik Blattert)
Der Schweinfurter Ruderclub machte sich am Freitag um 14:30 Uhr auf den Weg nach München zur ersten Internationalen Meisterschaft des Jahres. An Bord waren Horst, Julian, Lorenz, Paul, Kilian und Leander. Cheftrainer Dominik stieß am nächsten Morgen noch dazu, um seine Jungs zu unterstützen. Nach der Ankunft wurden die Boote aufgeriggert, und alle Sportler verteilten sich zügig in ihre Mannschaften, mit denen sie am nächsten Tag starten wollten. Für Kilian und Leander war das Passau mit Maximilian Streibl und Florian Weber, die sich nach einer erfolgreichen Meisterschaft in Mannheim erneut im 4er mit Steuermann beweisen wollten. Lorenz begab sich mit seinem 2er-Partner aus Hannover, Jonathan Ebel, aufs Wasser für ein letztes Training. Paul trat mit seinem 2er-Partner Noel Jaschke an, während Julian im Einer startete. Nach einer letzten Einheit ging es zügig zur 20 Minuten entfernten Ferienwohnung. Dort wurde zu Abend gegessen, bevor sich alle erschöpft in die Betten legten. Der bevorstehende Tag würde von jedem Einzelnen vollen Einsatz und Höchstleistungen abverlangen.

Lorenz und Paul würden im selben Vorlauf mit dem Doppelzweier starten. Ihr Vorlauf war um 8:28 Uhr, weshalb sie bereits um 5 Uhr aufstanden, um sich entsprechend vorzubereiten. Lorenz gewann den Lauf mit seinem Zweier-Partner und sicherte sich somit einen Platz im A-Finale. Paul landete auf dem 5. Platz, nur 2 Sekunden hinter dem 4. Platz, was jedoch nicht für das Finale ausreichte. Kilian, Leander und Julian konnten noch eine gute Stunde länger schlafen, bevor auch sie an den Start gingen. Julian startete um 9:29 Uhr im Einer und sicherte sich einen Sieg in seinem Lauf, was ihm einen Platz im A-Finale einbrachte. Kilian und Leander starteten um 10:40 Uhr mit ihren beiden 2er-Partnern, mit denen sie auch im 4er fuhren. Leander und Maximilian landeten auf dem 5. Platz in ihrem Lauf aufgrund eines krummen Schwertes, was ihnen erhebliche Steuerprobleme bereitete. Bei Kilian und Florian lief es ganz gut, jedoch konnten sie sich gegen die starke Konkurrenz nicht behaupten und erreichten den 5. Platz. Anschließend stärkte sich jeder mit dem Regattaessen, bevor Lorenz und Jonathan im Doppelzweier einen starken 2. Platz belegten und dafür mit Silber im A-Finale belohnt wurden. Dies erfreute sowohl Trainer Dominik als auch die Sportler. Dann kam Julian, welcher im Einer im Finale den 4. Platz ergatterte. Den Abschluss des Tages bildete der B-Junioren-Doppelvierer Schweinfurt/Passau mit Kilian, Maximilian, Leander und Florian, der sich souverän gegen die Konkurrenz behaupten konnte. Florian, der Bruder des Steuermanns Tobi, sagte: „Der Steuermann arbeitete perfekt mit uns zusammen.“ Dies wurde mit einer Medaille belohnt. Der Doppelvierer konnte sich gegen starke Konkurrenz aus Berlin, Frankfurt, Dresden und anderen Städten durchsetzen, was sowohl Trainer Dominik, Bernd und Dirk als auch die Sportler sehr begeisterte. Am Abend trainierten alle noch einmal in den Booten, mit denen sie am nächsten Tag im Wettkampf antreten würden. Nach diesem erfolgreichen Renntag wurde Abendessen aus einer nahegelegenen Pizzeria geholt, die hungrig verspeist wurde. Danach fielen alle müde in die Betten. Der Renntag hatte deutliche Spuren hinterlassen.

Als Auftakt des Tages starteten Julian und Lorenz um 7:53 Uhr in zwei verschiedenen Doppelvierern gegeneinander. Lorenz Vierer sicherte sich den 1. Platz im Vorlauf, während Julians Vierer den 5. Platz belegte. Anschließend starteten Kilian und Leander als Vereins-Doppelzweier mit einem reparierten Boot, in dem sie sich deutlich besser gegen die Konkurrenz behaupten konnten. Das wurde mit einem 2. Platz belohnt. Danach fuhren Paul und sein Zweier-Partner im Doppelzweier, wo sie mit deutlichem Vorsprung den 1. Platz erreichten. Relativ zügig danach trat Paul erneut an, diesmal im Einer, wo er den dritten Platz belegte. Dann kamen die Finals der A-Junioren Doppelvierer, wo Lorenz im A-Finale und Julian im B-Finale sich den 2. Platz sichern konnten. Das letzte Rennen bestritten Kilian und Leander erneut im Doppelvierer gegen die besten aus den anderen Läufen. Sie belegten den 3. Platz, waren jedoch alles andere als zufrieden. Der Steuermann vergaß auf den letzten 200 Metern das Steuern, wodurch sie in die Bojen fuhren. Andernfalls hätten sie den 2. Platz erreicht. Nach dem Rennen wurden die Boote abgebaut, letzte Besprechungen mit Trainer Dominik durchgeführt und dann machte sich der Schweinfurter Ruderclub auf den Weg nach Hause.