Willi Pulvermüller eröffnet die Mitgliederversammlung, begrüßt alle Mitglieder und speziell die Ehrenmitglieder. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, wird die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt und auf die letzten zwölf Monate zurückgeblickt, wobei Willi allen Verantwortlichen, Helfern und Spendern herzlich dankt:
Deutsche Sprintmeisterschaft, Ehrenabend, Sportlerehrung der Stadt Schweinfurt, Ramadama, Trainingslager in Italien, Einbau der neuen Hebeanlage / Fahrradstellfläche.
Willi bittet ALLE, sich aktiv an der Mitgliederwerbung (aktuell 399 Mitglieder) zu beteiligen.
Egid Schlessing erläutert weitere Details aus dem Sportbereich:
Wanderrudern auf dem Main (Sommerach, Ochsenfurt, Margetshöchheim), Schulrudern mit dem Celtis (aktuell zehn Teilnehmer/innen), Anfängerausbildung Kinder und Erwachsene, Crew Class (sehr gut gebucht), Besuch von Regatten (ca. 15 Wettkämpfe auf jedem Niveau bis hin zur internationalen Spitze), zahlreiche Trainingslager (Lago Maggiore, München, Breisach), Sportgala (größter Delegation mit 20 SportlerINNEn), Kanufahrt (Saale), Kilometerbilanz (Kinder: Marie Belschner / Felix Weid, Jugend: Yara Jacobi / Lorenz Grimm, Masters: Ute Schlessing / Philipp Grimm).
Um neue Mitglieder zu gewinnen, wird mit Start zum 12.6.2023 SCHNUPPERRUDERN angeboten – bitte weitersagen, liken, teilen, kommentieren, Flyer verteilen!
Termine:
07.05.2023 Frühjahrswanderung
10.05.2023 Anrudern / SPargelessen
19.08.2023 Tag der offenen Tür / Sommerfest
Fritz Baumann stellt den ausgeglichenen Finanzbericht 2022 vor, dessen Ergebnis er als „vernünftig“ bezeichnet, auch wenn „das wieder kein normales Jahr war“ (beispielsweise Corona, Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Ausrichtung der Deutschen Sprintmeisterschaften). Er dankt der Stadt Schweinfurt und allen, die sich für das Clubleben engagieren, und bittet um weiterhin anhaltenden Einsatz. Die Kassenrevisoren, Michael Scipio und Norbert Steiche, bestätigen die „korrekte und übersichtliche Vereinsverwaltung“.
Die Entlastung von Vorstand und Ausschuss wird von der Versammlung einstimmig erteilt und mit aufrichtigem Dank begleitet.
Klaus Stapf präsentiert den Haushaltsplan 2023 (Nachfragen z.T. von Fritz Baumann beantwortet) und empfiehlt diesen zu genehmigen. Die Versammlung folgt dieser Empfehlung einstimmig per Akklamation. Danach verlesen Klaus Stapf und Jürgen Belschner die Nominiertenliste für die Neuwahl des Vorstands. Alle Wahlvorschläge werden in offener Abstimmung und einstimmig bestätigt; die Gewählten nehmen ihre Wahl an. Klaus wünscht ihnen viel Glück und Erfolg in ihren Funktionen.
Willi Pulvermüller verliest die Wahlvorschlagslisten für den Ausschuss und die Kassenrevisoren. Alle Nominierten werden in offener Abstimmung und einstimmig bestätigt. Auch Willi wünscht allen viel Glück und Erfolg in ihren Funktionen.
Anträge lagen keine vor.
Somit beendet Willi die Mitgliederversammlung 2023 um 20:31 mit dem traditionellen Hipp-Hipp-Hurra.

Hier noch der Beitrag, der an´s Tagblatt ging:
Mitgliederversammlung des Schweinfurter Ruder-Clubs Franken
Über 100 Helfer stemmten die Deutschen Sprintmeisterschaften 2022
Am Donnerstag, 20.04.2023, traf sich die Club-Familie zu ihrer Mitgliederversammlung.
Der 1. Vorsitzende, Willi Pulvermüller, eröffnete die Versammlung. Nach Begrüßung der
Ehrenmitglieder und kurzem, stillem Gedenken an die seit der letzten Mitgliederversammlung
verstorbenen Mitglieder, blickt er auf ein erfolgreiches aber auch arbeitsintensives Jahr 2022
zurück. Neben vielen Regattaerfolgen gab es ein besonderes Highlight:
Die Deutschen Sprintmeisterschaften (DSM), die nach über 20 Jahren wieder einmal in Bayern
stattfanden und auch sportlich für den Ruder-Club mit Bronze, Silber und Gold ein gebührender
Abschluss der Saison und für die Sportler eine Belohnung für all die Verzichte und
Trainingsmühen waren. Willi Pulvermüller richtet in diesem Zusammenhang seinen aufrichtigen
Dank an den Regattaleiter Manfred Neubert, stellvertetend für alle Trainer, Betreuer,
Unterstützer und Helfer, ohne deren außerordentlich hohen, ehrenamtlichen Einsatz eine solche
Veranstaltung nicht bewältigt werden konnte. Bei der Sportlerehrung der Stadt Schweinfurt
durften Lorenz Grimm und Julian Waller sogar den Sport-Oscar „Felix“ in der Kategorie
‚Mannschaft des Jahres’ entgegen nehmen.
Das Jahr 2023 begann dann erstmals mit einer Neuerung. Der Vorstand lud seine Mitglieder zu
einem ‚Neujahrsempfang’ ein. Die Idee dahinter war, einmal allen Mitgliedern für ihren Einsatz
zu danken, den sie in vielfältiger Weise (Steg-Auf-, bzw. –Abbau, Reparaturarbeiten an den
Booten oder in und am Haus, Erneuerung der Hebeanlage u.v.m.) für den Ruder-Club geleistet
haben. Ein Event, das viel Zuspruch erhielt und künftig beibehalten werden soll.
In seinem Sportbericht greift der stellv. Vorsitzende – Sport, Egid Schlessing, das Sportangebot
des Ruder-Clubs auf. Das sind im Breitensport Wanderfahrten auf dem Main, innerhalb
Deutschlands oder auch im Ausland, Schulrudern, Anfängerausbildung für Kinder und
Erwachsene oder im Winter Crew Class – Training im hauseigenen Kraftraum.
Im Leistungs-/Spitzensport konnten im Berichtsjahr Erfolge auf nationaler und internationaler
Ebene erzielt werden. So bewältigten die Aktiven 15 Regatten in Bayern/Deutschland und
absolvierten diverse Trainingslager im In- und Ausland. Sie nahmen am Bundeswettbewerb und
den Deutschen Rudermeisterschaften teil. Auf Internationaler Ebene brachten sich Julian Waller
beim Baltic Cup der U-17 und U-19-Nationalmannschaften in Aarhus/Dänemark und Lorenz
Grimm bei den Junioren-Weltmeisterschaften im U-19-Bereich in Varese/Italien erfolgreich ein.
Beide Sportler durften dann auch bei der DSM in Schweinfurt Gold im Doppelzweier und
zusammen mit Paul Philipp und unserem Chef-Trainer Dominik Blattert noch die
Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Ein besonderes Vorhaben und ehrgeiziges Ziel liegt seit Kurzem in den Händen von Jochen
Karrlein und Sandra Wöhning: Gewinnung von Sportlern und neuen Mitgliedern. Hierzu sind
bereits einige Aktionen in Vorbereitung, die zusammen mit der Ruderjugend und weiteren
Erwachsenen auf den Weg gebracht werden.
Obwohl die Auswirkungen der ausklingenden Pandemie noch spürbar waren und in manchen
Bereichen das vorherige Ertragsniveau noch nicht erreicht werden konnte, kann Schatzmeister
Fritz Baumann in seinem Finanzbericht auf eine positive Bilanz blicken. So wurde mit
Ausrichtung der DSM, dem großzügigen Spendenaufkommen und Unterstützung der
Öffentlichen Hand (Stadt Schweinfurt) das Ergebnis positiv beeinflusst, um auch weiterhin die
Förderung der Jugend als einer der Kernaufgaben des Ruder-Clubs zu gewährleisten.
Nach positivem Bericht der Kassenprüfer und einstimmiger Entlastung des Vorstands durch die
Mitglieder übernahm Klaus Stapf die Wahlleitung für die anstehende Neuwahl des Vorstandes.
Als Beisitzer fungierte Jürgen Belschner. Der amtierende Vorstand erklärte sich bereit, für
weitere zwei Jahre den Vorsitz zu übernehmen. Zum vorliegenden Wahlvorschlag lagen keine
weiteren Vorschläge vor. In der anschließenden Abstimmung wurde der alte Vorstand jeweils
einstimmig wiedergewählt. Weiterhin wurden die Wahlvorschläge für den Ausschuss und die
beiden Kassenprüfer Michael Scipio und Norbert Steiche einstimmig angenommen.
Mit dem traditionellen dreifachen „Hipp-Hipp-Hurra“ beendete der wiedergewählte 1.
Vorsitzende Willi Pulvermüller die Mitgliederversammlung.
Bericht: Christine Viemann (Schriftführerin)