Liebe Wanderruderer,
aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage hat der Schweinfurter Ruder-Club entschieden,
in diesem Jahr (2021) keine Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderrudergäste in unserem Kraftraum anzubieten.
Wir werden für die Saison 2022 prüfen, ob wir mit vertretbarem Aufwand Übernachtungen wieder gestatten können.
Boote können natürlich rausgenommen und gelagert werden, soweit es Situation zulässt,
die aktuelle Regelung finden sie auf unserer Homepage unter dem Menü-Punkt „News“ im jeweils aktuellsten „Corona Update“.
Mit rudersportlichen Grüßen
Der Vorstand
Wanderruderwart |
Ein Blick in die Vergangenhet: In der DRV-Wanderruderstatistik 2005 hat der Schweinfurter RC Franken Platz 68 (von 76 Vereinen in der Klasse von 201 Mitgliedern oder mehr) belegt. Im Detail: 61 Teilnehmer, 4395 km.
|
km | Ort |
387,7 | Eisenbahnbrücke, ab hier Bundeswasserstrasse |
383 | Marina Bischberg, gute Aus- und Einsatzstelle, auch für Barken |
380,6 | Staustufe Viereth |
380 | Einsetzplatz (ehemalige Fähre) 100 m oberhalb der Brücke |
378,5 | Trunstadt |
377 | Staffelbach |
375 | Roßstadt |
373,9 | Dippach |
373 | Stattfeld |
372,2 | Eschenbach |
![]() |
|
369,7 | Yachthafen Eltmann, (Kontakt: 09134/5111) |
369,5 | Eltmann |
367 | Staustufe Limbach (Kontakt: 09522/375) |
359,6 | Staustufe Knetzgau |
![]() ![]() |
|
359,5 | Einsatzstelle auch für Barken, alte Fährrampe |
356 | Naturfreundehaus mit Steg (Übernachtungen im Zelt möglich, Kontakt: 09521/8595) |
355,6 | Hafen Haßfurt |
351,5 | Wonfurt |
350,3 | Obertheres, Anlegeplatz, ehemalige Fähre am Bahnhof, daneben Yachthafen |
345,6 | Staustufe Ottendorf (Kontakt: 09727/219) |
344,6 | Ottendorf |
343,7 | Untereuerheim |
342,5 | Gädheim |
338,9 | Einsetzmöglichkeit |
337,8 | Schonungen |
336,7 | Mainberg mit Schloß, alte schöne Fachwerkbauten |
|
|
333,3 | Willkommen in Schweinfurt |
333 | Schweinfurter Ruderclub Franken (zur Anmeldung, Kontakt) |
331,9 | Staustufe Schweinfurt |
323,1 | Garstadt |
317,1 | Wipfeld |
316,1 | Staustufe Wipfeld (Kontakt: 09384/229) |
315,2 | Stammheim |
311,6 | Untereisenheim |
![]() |
|
306,8 | Zeltplatz mit Rampen zum Anlegen |
306 | Volkach |
HAUSORDNUNG FÜR WANDERRUDERGÄSTE
1. In unseren Bootshaus stehen für Wanderruderer der Kraftsportraum in der Kleinboothalle zur Übernachtung auf Luftmatratzen oder Iso-Matten (müssen mitgebracht werden) zur Verfügung.
2. Der Kraftsportraum darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden und ist so zu hinterlassen wie er vorgefunden wurde.
3. Übernachtungen in mitzubringenden Zelten können nur nach vorheriger Anmeldung auf unseren Vereinsgelände berücksichtigt werden.
4. Das Kochen jeglicher Art im Bootshaus, in den Bootshallen, im Kraftsportraum und auf dem ganzen Freigelände kann nicht gestattet werden.
5. Entsprechend dem Abfall-Beseitigungsgesetz der Stadt Schweinfurt sind wir zum Aussortieren von Wertstoffen (Glas, Blechdosen, Kunststoff, Papier) verpflichtet. Falls Sie bei uns Müll beseitigen wollen, beachten Sie bitte das bei den Müllboxen angebrachte Hinweisschild.
6. Alle Dusch- und Toilettenräume die benutzt wurden sind in ordentlichen Zustand und sauber zu verlassen.
7. Ein Kostenbeitrag pro Ruderer und Nacht wird von den Wirtsleuten kassiert.
8. Übernachtung im Kraftsportraum: 7 € /Person inkl. Nutzung der WC´s und Duschen.
9. Übernachtung im Zelt: 6 €/Person inkl. Nutzung der WC`s und Duschen.
10. Bootshaus und Gelände werden spätestens gegen 23 Uhr geschlossen.
11. Schlüsselübergabe, Schlüsselkaution 50 € (bei den Wirtsleuten hinterlegen).
12. Den Weisungen der Wirtsleute bzw. des Wanderruderwart`s ist absolute Folge zu leisten.
Schweinfurt, den 9. Dezember 2008
Schweinfurter Ruder-Club Franken von 1882 e.V.
DER VORSTAND
Unsere wunderbare Stadt im Internet: www.schweinfurt.de
Unterkünfte:– Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in Schweinfurt oder Am nächsten liegen das Hotel „Roß“ in der Innenstadt, das Hotel „Mercure“ auf der Maininsel oder das Panorama-Hotel am Marienbachzentrum sowie vor allem das Jugendgästehaus auf der gegenüberliegenden Mainseite sichtbar – 200 m flussabwärts (Fußweg vom Ruderclub ca. 15 min). Es besteht auch die Möglichkeit, in unserem Bootshaus oder dem Kraftraum zu übernachten. Zelten ist nach Rücksprache möglich. Der Preis beträgt pro Person 7 € im Kraftraum bzw. 6 € im Zelt. Das Geld ist in unserer Gastwirtschaft (1. Stock im Bootshaus) zu zahlen.
|
![]() |
Essen: – Unsere eigene Gastwirtschaft, bitte nach Absprache! – Unser Nachbar ist die Pizzeria Sul Meno Schwimmclub
|
|
Informationen über kulturelle Veranstaltungen finden Sie aufwww.schweinfurt.de |