Schweinfurter Ruder-Club Franken schließt Saison im Herbst erfolgreich ab
Sowie offizieller Beginn der Winterpause nach dem Abrudern
Marbach
Nach dem überaus positiven Erfolg beim Baltic-Cup in Litauen ging es für die Youngsters des Schweinfurter Ruder-Club Franken im Anschluss weiter. Am ersten Oktober-Wochenende begaben sich 14 Sportler mit ihrem Trainer Dominik Blattert nach Marbach. Hier konnten sie mit sechs Medaillen nach Hause zurückkehren. Viele der jungen Sportler schnupperten hier zum allerersten Mal Regatta-Luft.
Würzburg
Am 16.10.2021 fand die erste Langstrecken-Regatta, der diesjährigen Herbstsaison, in Würzburg statt. Auch hier konnten 3 Siege und zahlreiche Topplatzierungen mit nach Hause gebracht werden.
Erlangen
Um vor der Winterpause nochmal alles zu geben, ging es am 23.10.2021 direkt bei der Leistungsüberprüfung auf die 6000 m Strecke. Die Schweinfurter Ruderer reihten sich in der Spitzengruppe des Bayerischen Ruderverbandes ein.
Am Sonntag, 24.10.2021, läutete dann der 1. Vorsitzende, Willi Pulvermüller, bei herrlichem Wetter das Ende der Saison ein. Beim alljährlichen Abrudern waren über 50 Ruderer, in zwei Achtern, mehreren Vierern und vielen Kleinbooten, auf dem Wasser. Besonders zu erwähnen sei, dass das Durchschnittsalter des einen Achters bei 71 und des anderen bei 16 Jahren lag. Der Vorstand ließ beide Boote vor der Kulisse des Schlosses Mainberg für 20 Schläge gegeneinander fahren, was für viel Spaß unter den Beteiligten sorgte.
Für die jungen Sportler heißt dies jedoch nur bedingt eine Pause. Im Anschluss wurde der Wintersteg eingebaut, dass auch bei schlechterer Witterung der Rudersport betrieben werden kann. Denn schon Ende November begeben sich die Kader-Sportler des Nationalteams nach Dortmund zur Langstrecken-Regatta. Die Platzierungen der 6000 m Strecke sind mit entscheiden über die Bootseinteilungen im darauffolgenden Jahr.
Artikel: Ann-Kathrin Blattert, Presse Ruder-Club Schweinfurt
Bild: Philipp Grimm