Liebe Mitglieder des Schweinfurter Ruder-Club Franken!
Behutsamer Wiedereinstieg in unseren Rudersport:
Beiliegend erhaltet ihr die Richtlinien der bayrischen Landesregierung und den
Empfehlungen des DOSB, DRV, BLSV und BRV.
- Gesundheitsrisiken und die Infektionsgefahr sind in allen Bereichen zu minimieren. Sportler und Betreuer dürfen bei jeglichen Krankheitssymptomen nicht am Training teilnehmen bzw. das Clubgelände nicht betreten.
- Ab Montag, den 11.5.2020 dürfen alle Ruderer in Bayern wieder Boote aus der Halle holen und über den Vereinssteg einsetzen. Das Rudern findet grundsätzlich nur im Einer statt. ( Individueller Einzelsport)
- Eine Sportgruppe sollte nicht mehr als fünf Personen umfassen.
- Die gültigen Anstandsregeln von mind. 1.5m sind auf dem gesamten Vereinsgelände, auf dem Steg und auf dem Wasser einzuhalten.
- Jede Fahrt muss ins Fahrtenbuch eingetragen werden!
- Das Fahrtenbuch dient im Falle einer Infektion jetzt auch der Nachverfolgbarkeit eines erkrankten Mitglieds. Vor jeder Benutzung ist die Tastatur zu desinfizieren.
- Auf dem Steg und in der Einerhalle dürfen sich max. zwei Personen mit dem entsprechenden Abstand aufhalten. Beim Anlegen ist auf die Situation am Steg Rücksicht zu nehmen und möglicherweise auf dem Wasser abzuwarten bis der Steg frei ist.
- Die Umkleiden, Duschen, Kraftraum und die Toiletten sind bis auf weiteres geschlossen und dürfen nicht betreten werden. Einzige Ausnahme: im Notfall sind die Toiletten vor dem Kraftraum freigegeben.
- Desinfektionsmittel steht in der Einerhalle, vor den Toiletten des Kraftraums und am Fahrtenbuch zur Verfügung.
- Die Skullgriffe sind nach jeder Nutzung zu desinfizieren und die Bootsreinigung ist wie üblich durchzuführen.
- Um die Belegung der Einer zu koordinierren und keine Überschneidugen zu provozieren, haben wir einen Kalender auf der Homepage unter www.rcfs.de eingerichtet, auf dem Ihr die Bootsbelegung einsehen und auch selbst reservieren könnt. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte Egid unter 0170 3425198 anrufen.
Euer
Willi Pulvermüller
Schweinfurt, den 10.5.2020