Am 29.09 war es dann endlich soweit, für Langstrecken-Platzierung auf dem Bundeswettbewerb Ende Junis durfte ich nach Berlin zum DRJ-Trainingslager. Ich musste zwar für einen Samstag früh aufstehen, da mein Zug schon um 8:30 Uhr abfuhr, aber da ich eine Woche schulfrei bekam, war das natürlich nichts Schlimmes. Als ich nach viereinhalb Stunden Zugfahrt endlich in Berlin ankam, war ich sehr aufgeregt die besten Ruderer Deutschlands aus meinem Jahrgang kennenzulernen. Ich freute mich auch auf Marcel Hacker, der die im Doppelzweier die Europameisterschaft und im Einer Weltmeisterschaft gewann, und der eine Bronzemedaille im Einer 2012 in London erringen konnte. Aber uns wurde auch versprochen Moritz Wolff zu treffen, der amtierende Europameister im Junioreneiner. Als ich meinen Zimmerpartner aus Überlingen ein bisschen kennengerlernt hatte, ging es auch schon mit dem Programm los und wir machten die üblichen Kennenlernspiele, wie eigentlich bei jedem Trainingslager. Am nächsten Tag durften wir dann endlich Rudern, außerdem war es interessant, etwas über die Trainings und Gewohnheiten der anderen Ruderer zu erfahren. Nach dem zweiten Tag hatte ich mich schon ziemlich gut eingelebt. Die meisten Tage liefen ziemlich ähnlich ab, Essen, Rudern, Essen, Videoauswertung, Essen, Kraftsport, Schlafen. Aber wir besichtigten natürlich auch den Fernsehturm und das Olympiastadion zusammen mit Moritz Wolff, der uns viel Interessantes über seine Regatten im Ausland erzählte und über seine Ruderkarriere. Auch die Trainings Einheiten mit Marcel Hacker waren sehr interessant, aber auch lustig, da er kein Blatt vor dem Mund nahm wenn ihm unsere Rudertechnik nicht gefiel. Wir hörten viele Vorträge über Ernährung und machten Workshops wie zum Beispiel Rollstuhlbasketball. Die Woche verging wie im Flug und am Ende waren wir alle traurig, dass wir nicht noch eine Woche bleiben konnten. Die Betreuer waren alle lustig und für jeden Spaß zu haben. Obwohl wir nicht allzu viel ruderten, freuen wir uns alle auf ein mögliches Wiedertreffen nächstes Jahr, wo der Lehrgang in Ratzeburg stattfindet.
Lorenz Grimm
(Foto: Lorenz Grimm)
(Foto: Maximilian Hüber)