Am 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Etwas Neues bringt am Anfang immer Unsicherheiten mit sich. Das ist ganz normal. Doch im Fall der europäischen Datenschutzgrundverordnung ist vieles davon unbegründet. Das sieht aktuell auch die für das Thema zuständige Ministerin der Justiz und für Verbraucherschutz so.
Wir möchten deshalb unsere Mitglieder über unsere CN informieren und auf die Möglichkeiten zur Korrektur oder Löschung hinweisen. Auf unserer Club-Seite finden Sie ebenfalls entsprechende Informationen zum Datenschutz.
Datenschutz
Der Schutz aller personenbezogenen Daten ist dem Ruder-Club wichtig. Deshalb informieren wir auf diesem Wege über die Speicherung, Verarbeitung und Löschung der Daten in unserem Club.
Verwendung personenbezogener Daten
Vor- und Nachname, Geburtsdaten und alle Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummern, Mail-Adressen) werden nur zur Mitgliederbetreuung im Rahmen des Club-Zwecks gespeichert und verarbeitet. Darüber hinaus werden der Eintritt und die Geburtstage in den vereinsinternen Club-Nachrichten veröffentlicht. Die Zusendung der Club-Nachrichten sowie sonstiger Mitteilungen des Ruder-Clubs erfolgt an die dem Verein mitgeteilte Adressen und Mail-Adresse. Die Kontaktdaten (Adressen und Telefonnummern) werden nur bei berechtigtem Interesse (z.B. Terminabsprachen, Einladung zu Wanderfahrten) an andere Mitglieder des Ruder-Clubs weitergegeben. Bei der Anmeldung zu Regatten anderer Veranstalter dürfen die dazu erforderlichen Daten an den Veranstalter weitergegeben werden.
Im Übrigen verpflichtet sich der Ruder-Club, die ihm zugänglich gemachten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben, insbesondere nicht zu kommerziellen Zwecken zu verwenden.
Film- und Fotoaufnahmen
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins werden Film- und Fotoaufnahmen auf der Homepage, in den Club-Nachrichten, an den Aushängen des Ruder-Clubs und auf Facebook veröffentlicht sowie an die Presse sowie sonstige Medien zur Berichterstattung unentgeltlich weitergegeben. Jeder Teilnehmer an Veranstaltungen, die vom Ruder-Club alleine oder gemeinsam mit anderen ausgerichtet werden, sowie an Regatten erklärt sich mit dieser Weitergabe von Abbildungen seiner Person einverstanden. Ein Widerspruch ist vor oder bei derartigen Aufnahmen ausdrücklich zu äußern.
Löschung
Die personenbezogenen Daten von Mitgliedern werden ein Jahr nach dem Ausscheiden aus dem Verein gelöscht, vorausgesetzt jedoch, dass keine Beitragsrückstände oder sonstige noch offenen Forderungen des Ruder-Clubs gegen das ausgeschiedene Mitglied bestehen.
Auskunft und Widerruf
Jedes Mitglied kann jederzeit Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Darüber hinaus steht es jedem Mitglied frei, jederzeit seine Einwilligung in die Speicherung seiner Daten zu widerrufen.
Datenschutzbeauftragter
Der Ruder-Club hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.Nach §4f und §4g des Bundesdatenschutzgesetzes sind nicht-öffentliche Stellen, wozu auch unser Ruder-Club zählt, dazu verpflichtet einen Datenschutzbeauftragen zu bestellen, wenn mehr als neun Personen mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind oder Zugriff auf diese Daten haben. Dies ist beim Ruder-Club nicht der Fall.