Von Donnerstag bis Sonntag, 27.-30.07.2023 kämpften weit über 2000 Teilnehmer aus 41 Nationen bei der Euro-Masters-Regatta in München um die Medaillen. Und die Mastersruderer des Schweinfurter Ruder-Club Franken waren dabei.
Es wurden sehr gute Resultate bei der hochkarätigen Konkurrenz von Übersee und dem europäischen Kontinent erzielt.
Willi Kaidel konnte mit seinem zweiten Platz im Einer überzeugen und auch der Achter mit Bernd Müller und Jörg Reinhardt, sowie Ruderkameraden aus dem bayerischen Raum war mit dem Steuermann aus dem U23-Nationalteam nah an dem Siegerboot dran. Sie belegten mit einembeherzten Rennen und einer schnellen Zeit einen dritten Platz.
Im jüngeren Achter kamen Philipp Grimm und Norbert Steiche mit an Bord, doch die Konkurrenz war besser eingespielt und das Boot fand nicht in den effektiven Streckenschlag. Der Wind war stark, böig und wechselte zwischen Schiebe- und Seitenwind hin und her, so dass auch die Ersatzsteuerfrau Probleme hatte den optimalen Kurs zwischen den Bojen einzuhalten. Einen vierten Platz errangen im Doppelvierer Willi und Ernst Kaidel, Jörg Reinhardt und Peter Ehinger aus Würzburg. Im Doppelvierer der älteren Altersklasse ruderte für Peter Ehinger, Frank Heidenheim aus Kaufering mit und erreichten einen fünften Platz. Ernst versuchte sich noch im Einer, doch gerade
in dieser Bootsklasse spielen ein paar wenige Jahre Altersunterschied eine gewichtige Rolle, um vorne dabei zu sein.
Der Veranstalter Regatta München musste aufgrund von aufziehenden Gewittern am Samstag die Wettbewerbe erst unterbrechen und alle Boote vom Wasser holen, bevor das Unwetter mit Blitzen, Sturm und starkem Niederschlag ankam. Bei der zweiten Gewitterfront am Abend wurde die Regatta abgebrochen und die folgenden Rennen fielen aus, wie auch der Doppelzweier von Willi und Ernst.
Die Gewitterzellen zogen letztendlich an der Strecke vorbei, aber es war zu spät, um den Rennbetrieb wieder aufzunehmen. 99,9 Prozent der Teilnehmer konnte den Abbruch nachvollziehen, doch ein paar wenige Sportkameraden äußerten gegenüber dem Organisationsteam so lautstark und bedrohend ihren Unmut, dass die Regattaleitung in Erwägung zieht keine Euro-Masters-Regatta mehr durchzuführen.
‚Klar, es will jeder gewinnen. Doch diese Masters-Regatten sind auch geprägt von vereinsübergreifendem Teamgeist und dem Wiedersehen von älteren und neueren
Ruderbekanntschaften aus aller Welt, dem gemeinsamen Kaltgetränk nach dem Rennen und dem Erinnern an frühere Erlebnisse und Geschichten. So wird auch diese Regatta in Erinnerung bleiben.‘
Jörg Reinhardt
(Auch in der Mainpost ist der Bericht erschienen.)